Mosaikgen — Ein Mosaikgen ist eine veraltete Bezeichnung für ein eukaryotisches Gen, das im Gegensatz zu prokaryotischen Genen auch nicht kodierende Abschnitte, sogenannte Introns enthält. Kodierende Sequenzen sind DNA Abschnitte, die nach der Transkription… … Deutsch Wikipedia
Gtag — schematischer Aufbau eines Gens Introns (Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA herausgespleißt,… … Deutsch Wikipedia
Intron — schematischer Aufbau eines Gens Introns (englisch Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA … Deutsch Wikipedia
Introns — schematischer Aufbau eines Gens Introns (Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA herausgespleißt,… … Deutsch Wikipedia
Mosaik-Gen — Ein Mosaikgen ist eine veraltete Bezeichnung für ein eukaryotisches Gen, das im Gegensatz zu prokaryotischen Genen auch nicht kodierende Abschnitte, sogenannte Introns enthält. Kodierende Abschnitte sind Desoxyribonukleinsäure Abschnitte, die… … Deutsch Wikipedia
Phillip Allen Sharp — (links) und George W. Bush Phillip Allen Sharp (* 6. Juni 1944 in Falmouth, Kentucky) ist ein amerikanischer Molekularbiologie und Genetiker. Sharp studierte am Union College in Barbourville in Kentucky Mathematik und Chemie und promovierte 1969… … Deutsch Wikipedia
Richard John Roberts — (* 6. September 1943 in Derby, Derbyshire) ist ein britisch amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe. 1993 erhielt er zusammen mit Phillip A. Sharp den Nobelpreis für Physiologie oder Medizi … Deutsch Wikipedia
Mutation — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderun … Universal-Lexikon
Zelle — Verwahrraum (fachsprachlich); Gefängniszelle; Haftraum; Gewebezelle * * * Zel|le [ ts̮ɛlə], die; , n: 1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden… … Universal-Lexikon
spleißen — splei|ßen 〈V. tr.; hat; früher auch stark konjugiert: spliss, gesplissen〉 1. 〈Tech.; Mar.〉 miteinander verflechten 2. 〈veraltet〉 2.1 (zer)spalten (Holz) 2.2 zerreißen ● zwei aufgedrehte Tauenden, Kabel spleißen [<mhd. splizen, engl. split,… … Universal-Lexikon