Mosaikgene

Mosaikgene
Mosaikgene,
 
Bezeichnung für Gene, bei denen die Abschnitte, die die Information für ein Protein tragen (Exon), mosaikartig durch solche unterbrochen sind, die zumindest keine für das entsprechende Protein erforderliche Information tragen (Intron oder intervenierende Sequenz). Introns werden bei der Reifung des primären Transkriptes entfernt (Spleißen). Von den Introns gibt es sehr unterschiedliche Typen, wobei einige lediglich strukturelle Verbindungsstücke sind, andere jedoch spezifische Funktionen erfüllen, so u. a. bei der Steuerung von Genaktivitäten. Mosaikgene sind v. a. bei Eukaryonten, bei Archaebakterien und bei vielen Viren (DNA-Viren, Retroviren) verbreitet und kommen außer in der DNA des Zellkerns auch in der Mitochondrien-DNA vor. Bei Bakterien und Cyanobakterien treten Mosaikgene nur sehr selten auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mosaikgen — Ein Mosaikgen ist eine veraltete Bezeichnung für ein eukaryotisches Gen, das im Gegensatz zu prokaryotischen Genen auch nicht kodierende Abschnitte, sogenannte Introns enthält. Kodierende Sequenzen sind DNA Abschnitte, die nach der Transkription… …   Deutsch Wikipedia

  • Gtag — schematischer Aufbau eines Gens Introns (Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA herausgespleißt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Intron — schematischer Aufbau eines Gens Introns (englisch Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA …   Deutsch Wikipedia

  • Introns — schematischer Aufbau eines Gens Introns (Intervening regions) sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen. Introns werden transkribiert, aber dann aus der prä mRNA herausgespleißt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mosaik-Gen — Ein Mosaikgen ist eine veraltete Bezeichnung für ein eukaryotisches Gen, das im Gegensatz zu prokaryotischen Genen auch nicht kodierende Abschnitte, sogenannte Introns enthält. Kodierende Abschnitte sind Desoxyribonukleinsäure Abschnitte, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phillip Allen Sharp — (links) und George W. Bush Phillip Allen Sharp (* 6. Juni 1944 in Falmouth, Kentucky) ist ein amerikanischer Molekularbiologie und Genetiker. Sharp studierte am Union College in Barbourville in Kentucky Mathematik und Chemie und promovierte 1969… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard John Roberts — (* 6. September 1943 in Derby, Derbyshire) ist ein britisch amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe. 1993 erhielt er zusammen mit Phillip A. Sharp den Nobelpreis für Physiologie oder Medizi …   Deutsch Wikipedia

  • Mutation — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderun …   Universal-Lexikon

  • Zelle — Verwahrraum (fachsprachlich); Gefängniszelle; Haftraum; Gewebezelle * * * Zel|le [ ts̮ɛlə], die; , n: 1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden… …   Universal-Lexikon

  • spleißen — splei|ßen 〈V. tr.; hat; früher auch stark konjugiert: spliss, gesplissen〉 1. 〈Tech.; Mar.〉 miteinander verflechten 2. 〈veraltet〉 2.1 (zer)spalten (Holz) 2.2 zerreißen ● zwei aufgedrehte Tauenden, Kabel spleißen [<mhd. splizen, engl. split,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”